In den Bildern bewegt sich die Zeit. Text: Julian Heynen. 2018
Ursula Schulz-Dornburg: scenari su un futuro ineludibile. Text: Pino Musi. Artikel in cheFare, 11/2018
DIE EWIGKEIT DER LANDSCHAFT Text: Martin Zimmermann. Artikel in Städel Blog, 08/2018
TIME, AND THE DESERT OF AMBITION: URSULA SCHULZ-DORNBURG’S “SOME WORKS”. Text: Stanley Wolukau-Wanambwa. Artikel in The Great Leap Sideways, 01/2016
Kurchatov. Text: Peter Kammerer. Aedes Magazin 2014
Frau, vor dem Leben stehend. Text: Arnold Stadler. Manuskripte. Ausgabe 202, 12/2013
Von Medina an die jordanische Grenze. Text: Julia Gonnella. Artikel in MUSEUMSJOURNAL 4/2011
Sonnenstand und Zwei Gesichter der Ewigkeit. Doppelausstellung mit Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg und Bahaa Medcour. Text: Goethe Institut Ägypten Alexandria, 2008
Sehen, was fehlt. Zeit aus Stein. Text: Dr. J.Thorn-Prikker, in Ausstellungskatalog: PAGAN Zeit aus Stein, Galerie Sabine Knust, München, 2006
Architekturen des Wartens. Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg. Text: Dr. J.Thorn-Prikker, Artikel in Goethe-Institut, Bonn, 2006
Architekturen des Wartens: Brief. Text: Dr. J.Thorn-Prikker, Artikel in Kölner Stadtanzeiger, Köln, Juli 2006
Vegetative Architektur: Ursula Schulz-Dornburg. Text: Alexandr Kotlomanov, Artikel in Noviy Mir Iskusstva, St.-Petersburg, 2006 (PDF 2,14 Mb) / Вегетативная архитектура: Урсула Шульц-Дорнбург текст: Александр Котломанов, статья в журнале Новый Мир Искусства, Санкт-Петербург 2006 (ПДФ 2,14 Мб)
In der Höhle wohnt ein Eremit. Text: Susanne Henle, Artikel in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilletton, 22. März 2006 zur Ausstellung in Kunststation St. Peter, Köln, 2006
Immobilmachung: Fotografien von Ursula Schulz-Dornburg. Text: Gerhard Matzig, Artikel in Suddeutsche Zeitung Nr.278, 30. November 2004
Architekturen des Wartens.Text: Siegfried Löffler, Artikel in [Umrisse] Zeitschrift für Baukultur 5/6, 2004
BUSHALTESTELLEN IN ARMENIEN.Text: Matthias Bärmann, in Ausstellungskatalog: URSULA SCHULZ-DORNBURG. ARCHITEKTUREN DES WARTENS. FOTOGRAFIEN. Architekturforum Aedes West, Berlin, 2004
BAHNHÖFE DER HEJAZ BAHN.Text: Matthias Bärmann, in Ausstellungskatalog: URSULA SCHULZ-DORNBURG. ARCHITEKTUREN DES WARTENS. FOTOGRAFIEN. Architekturforum Aedes West, Berlin, 2004
Horizont Wüste. Text: Matthias Bärmann, in Ausstellungskatalog: Unaussprechlich Schön, Kunsthalle Erfurt, 2003
Armeniens erste und letzte Unorte. Ursula Schulz-Dornburgs fotografisches Werk. Text: Peter V. Brinkemper, Artikel in PHOTONEWS, 12/02-1/03
ORTE VERSUS RÄUME. Text: Hans Belting, in Ausstellungskatalog: ORTE VERSUS RÄUME, Galerie Werner Klein, Köln, 2002
Licht, das durch Raum und Zeit wandert. Text: Angelika Kindermann, Artikel in art DAS KUNSTMAGAZIN, Nr. 8 August 2002
Licht und Ort. Text: Kosme de Barañano, in Ausstellungskatalog: Ursula Schulz-Dornburg – A Través de los Territorios / Across the Territories, IVAM (Institut Valenciá d’Art Modern), Valencia, 2002
Im Übergang wohnen. Text: Matthias Bärmann, in Ausstellungskatalog: Ursula Schulz-Dornburg – A Través de los Territorios / Across the Territories, IVAM (Institut Valenciá d’Art Modern), Valencia, 2002
Schilfhäuser. Irak. Text: Matthias Bärmann, Living in Transition – Photo Series by Ursula Schulz-Dornburg, in Ausstellungskatalog: Ursula Schulz-Dornburg – A Través de los Territorios / Across the Territories, IVAM (Institut Valenciá d’Art Modern), Valencia, 2002
Across the territories. Text: Kenneth White, in Ausstellungskatalog: Ursula Schulz-Dornburg – A Través de los Territorios / Across the Territories, IVAM (Institut Valenciá d’Art Modern), Valencia, 2002
Heroische Erinnerungen. Text: Peter Kammerer, in Ausstellungskatalog: Ursula Schulz-Dornburg – A Través de los Territorios / Across the Territories, IVAM (Institut Valenciá d’Art Modern), Valencia, 2002
transitORTE. Text: Matthias Bärmann, in Ausstellungskatalog: transitSITES. Neuhoff Gallery, NYC, 22. März - 14. April 2001; Wolfgang Wittrock Kunsthandel, Düsseldorf, Mai 2001; Art | 32 | Basel, Juni, 2001
Grenzlandschaften. Text: Matthias Bärmann, in Ausstellungskatalog: Grenzlandschaften | 15 Kilometer entlang der georgisch-aserbaidschanischen Grenze. Wolfgang Wittrock Kunsthandel, Düsseldorf, 2000
Fotoinstallation ,,Dort, wo herkömmliche Arten aussterben, verlieren die Menschen etwas von ihrer Geschichte und Kultur" Text: Heike Strelow, in Ausstellungskatalog: Natural Reality, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 1999
Dort, wo herkömmliche Arten aussterben, verlieren die Menschen etwas von ihrer Geschichte und Kultur. Text: Alexandra Kolossa, in Ausstellungskatalog: Natural Reality, Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen, 1999
Der »Kalender von Córdoba«. Übersetzung: Frieda Grafe, in Ausstellungskatalog: Sonnenstand, medieval Heremitages along the Route to Santiago de Compostella, Corcoran Gallery of Art, Washington; Art Institute of Chicago Galerie Wittrock, Düsseldorf, 1996
Ewiger Weizen. Text: Peter Kammerer, in Ausstellungskatalog: Ewiger Weizen, Deutsches Brotmuseum Ulm, 1995
Hütten Tempel Paläste Text: Carl Haenlein, in Ausstellungskatalog: Der Tigris des alten Mesopotamien, Irak 1980; Kestner-Gesellschaft Hannover, 1981
ANSICHTEN VON PAGAN Text: Andrea Brüdern., Artikel in PROFESSIONAL CAMERA, No. 5 1979
Vorhänge am Markusplatz in Venedig Text: P., Artikel in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilletton, 15. Juni 1975 zur Ausstellung in Kunsthandel Wolfgang Wittrock, Düsseldorf, 1975
Vorhänge haben ihr Geheimnis Text: Anna Klapheck, Artikel in Düsseldorfer Feuilletton, 1975 zur Ausstellung in Kunsthandel Wolfgang Wittrock, Düsseldorf, 1975
Vorhänge am Markusplatz Text: Karin von Behr, Artikel in a & w Photogalerie